Siedler-Thill 00352 26 56 59 32 Saarburger Reisedienst 0651/967 99 55-0

Reisefinder

 

Dankeschön-Reise - 5 Tage Bamberger Land - 5 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
05.11.2025 - 09.11.2025
Preis:
ab 629 € pro Person

Das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg begeistert Besucher vor allem als Ort erlebbarer Geschichte und als lebendig-quirlige Kulturstadt. In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom, die Inselstadt mit Klein Venedig und der Fußgängerzone ist ihre Mitte und die Gärtnerstadt ein historisches Unikat.

Bamberg, das ist Bierkultur in seiner handwerklich ursprünglichsten Form, genossen in urigen Brauereigaststätten, das ist Einkaufen in modernen Geschäften und historischem Ambiente. Und in der Altstadt liegt alles nah beieinander: Ob Sie in den Dom wollen oder in den Hainpark - alles ist nur wenige Minuten von Ihrem Hotel entfernt.

 Reiseverlauf:

Mittwoch, 05.11.2025 – Anreise Frühstück Cafe Escher – Würzburg – Bamberg

Wir reisen am frühen Morgen zunächst nach Annweiler in der Pfalz, wo wir zum Frühstück ins Cafe Escher einkehren. So gestärkt fahren wir weiter bis Würzburg, wo Sie um Mittagszeit einen zweistündigen Aufenthalt zum Bummeln und zum Mittagessen in Eigenregie haben werden.

Weiterfahrt nach Bamberg und Ankunft am Nachmittag im Hotel. Abendessen im Hotel. Der Rest des Tages zur freien Verfügung.

Donnerstag, 06.11.2025 – Schloss Greifenstein - Heiligenstadt

Nach dem Frühstück starten wir nach Heiligenstadt, wo wir zunächst das Schloss Greifenstein besichtigen werden !

Auf einem hohen Felsen über Heiligenstadt befindet sich das Schloss Greifenstein, auch Klein-Neuschwanstein genannt. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und wird bis heute noch von den Mitgliedern des Adelsgeschlechts Schenken von Stauffenberg bewohnt. Das barocke Jagdschloss beherbergt im Innern eine weltberühmte Waffensammlung, zahlreiche Jagdtrophäen, viele antike Möbel aus den vergangenen Jahrhunderten und eine Vielzahl an Gemälden. Besucher können zusätzlich die dazugehörige Schlosskapelle besichtigen sowie einen einzigartigen Blick auf die Fränkische Schweiz genießen.

Anschließend besuchen wir die am Fuße des Schlosses gelegene Marktgemeinde Heiligenstadt, ein staatlich anerkannter Erholungsort im romantischen Leinleitertal. Hier besteht die Gelegenheit in einem der gemütlichen Gasthäuser mit fränkischen Spezialitäten ein leckeres Mittagessen einzunehmen oder einen kleinen Spaziergang durch das schöne Örtchen zu unternehmen.

Am Nachmittag Rückkehr nach Bamberg und gemeinsames Abendessen im Hotel.

Rückfahrt zum Hotel. Vor dem Abendessen bleibt noch genug Zeit um den Soft-Wellnessbereich des Hotels zu nutzen.

Freitag, 07.11.2025 – Stadtführung mit dem Geschichtenerzähler Bamberg - Freizeit

Bamberg – hier gibt es einiges zu sehen, zu bestaunen und zu erleben. Da erklärt es sich von selbst, dass es sich auch viele Geschichten um dieses schöne Städtchen ranken. Die besten Geschichten, die Ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleibe werden, erfahren Sie heute Vormittag bei einer Stadtführung mit dem Bamberger Geschichtenerzähler.

Anschließend Freizeit in Bamberg.

Die Bamberger Altstadt wurde bereits 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Sie repräsentiert in einzigartiger Weise die auf einer frühmittelalterlichen Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische Stadt. Das Bamberger Weltkulturerbe verteilt sich auf drei Stadtteile: die Bergstadt, die Inselstadt und die Gärtnerstadt – eine einzigartige Mischung historischer Stadtstrukturen, jede mit eigenem Charakter, der sich durch die Jahrhunderte erhalten hat.

Bergstadt Bamberg - Wenn auch der Kaiserdom auf dem Domberg ein Highlight ist – Bamberg ist als „das fränkische Rom“ auf sieben Hügeln erbaut und jeder Hügel der Bergstadt hat seine eigenen Dominanten. Ob nun der Michelsberg mit Kloster St. Michael, der Stephansberg mit seinen Bierkellern oder, oder, oder: Die Bergstadt ist immer ein Erlebnis.

Inselstadt Bamberg - Das Alte Rathaus ist auf einer künstlichen Insel direkt in die Regnitz gebaut. Von hier aus hat man auch einen wunderbaren Blick auf die ehemalige Fischersiedlung Klein Venedig: Mittelalterliche Fachwerkhäuser reihen sich entlang der Regnitz. Mit zahlreichen charmanten kleinen Läden und exklusiven Angeboten lädt die Inselstadt zum Einkaufsbummel ein.

Gärtnerstadt - Seit dem Mittelalter wird mitten in der Domstadt Gemüsegartenbau betrieben. Schon damals exportierten die Bamberger Gärtner ihre Produkte – Steckzwiebeln, Samen, vor allem aber Süßholz – weit über die Grenzen der Stadt hinaus.

Mit ihren weiten, freien Räumen prägt die Gärtnerstadt das Bamberger Stadtbild bis heute. Die mittelalterlichen Strukturen der Hausgärten sind sichtbar erhalten, bundesweit sind solche Anbauflächen inmitten einer Stadt einmalig.

Abendessen im Hotel

Samstag, 08.11.2025 –Nürnberg – Bimmelbahn – Handwerkerdorf – Gala Abend mit Tombola

Heute starten wir zur Tagesfahrt nach Nürnberg, wo wir am Vormittag mit der Bimmelbahn durch die historische Altstadt fahren:

Die Tour beginnt am Nürnberger Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen, führt vorbei an der Maxbrücke, der Lorenzkirche und dem Heilig-Geist-Spital und fährt hinauf bis zur Kaiserburg Nürnberg mit ihrer Befestigungsanlage. Und das ist nur ein Auszug der Sehenswürdigkeiten, die Sie auf der Rundfahrt zu sehen bekommen.

Erfahren Sie Witziges wie Wissenswertes, Altertümliches und Aktuelles, Glanzvolles und vielleicht sogar Grausames über Nürnberg und seine Bewohner.

Anschließend Zeit zur freien Verfügung für einen Stadtbummel, Shopping Tour und Mittagessen in Eigenregie.

Unser Tipp: Besuchen Sie unbedingt den Handwerkerhof in Nürnberg:

Kaum betritt der Besucher den Handwerkerhof, empfängt ihn schon der köstliche Duft von Nürnberger Bratwürsten, Lebkuchen und anderen Spezialitäten der fränkischen Küche. Das mittelalterliche Flair der Gässchen, Läden und Fachwerkhäuschen macht die kleine Stadt inmitten der Großstadt zu einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit.

Blickt man vom Hauptbahnhof Nürnberg in Richtung Altstadt, fällt sofort der Frauentorturm ins Auge. In seiner heutigen Form entstand der Turm im ausgehenden 14. Jahrhundert und war damit einer der vier Haupttürme der Nürnberger Stadtmauer. Heutzutage herrscht auf dem historischen Kopfsteinpflaster seines ehemaligen Waffenhofs beinahe täglich ein buntes, fröhliches Treiben im Handwerkerhof.

An jeder Ecke blickt man einem Handwerker bei seiner Arbeit über die Schulter und kann sich an wunderbar gearbeiteten Unikaten traditioneller Handwerkskunst erfreuen. Lebküchnerei, Lederverarbeitung, Glasmalerei und Glasschleifen, Töpferei, Zinngießen, Holzbrandmalerei und die Goldschmiedekunst sind im Handwerkerhof lebendig geblieben.

Edle, meist handgearbeitete Erinnerungen an Nürnberg

Vieles, was Nürnberg weltberühmt gemacht hat, gibt es im Idyll des Handwerkerhofs zu kaufen und zu probieren. Wer das Besondere sucht, wird inmitten handgearbeiteter Puppen, Blechspielzeug, Holzspielzeug, edlem Schmuck und Kunsthandwerk garantiert fündig. Liebhaber der fränkischen Küche genießen Frankenwein, Bratwürste auf Zinntellern, frisches Bier, Schokoladenspezialitäten und natürlich echte Nürnberger Lebkuchen.

Abends laden wir zum traditionellen Gala-Abend mit Gala-Menü und Tombola ein, wo Sie nach dem Abendessen bei Live-Musik das Tanzbein schwingen können.

Sonntag, 09.11.2025 Heimreise

Nach einem späten Frühstück treten wir die Heimreise mit Zwischenstop zum Mittagessen in Eigenregie an.

Unsere Leistungen:

Haustürabholung

Fahrt im modernen Fernreisebus

Frühstück Café Escher

4 x Übernachtung Frühstück

3 x Halbpension als Buffet oder 3-Gang Menü

1 x Gala Menü mit Tombola

1 x Tanzabend mit Live-Musik

1 x Eintritt und Führung Schloss Greifenstein

1 x Stadtführung Bamberger Geschichtenerzähler

1 x CityTour mit der Bimmelbahn Altstadt Nürnberg

 Ihr Hotel

Dieses Hotel in Bamberg mit Blick auf die Regnitz empfängt Sie mit klimatisierten Zimmern, kostenlosem WLAN und einer Sauna (gegen Aufpreis). Die Konzerthalle und die Altstadt befinden sich in der Nähe.

Der Wellnessbereich des Welcome Kongress Hotel Bamberg umfasst eine Sauna und ein Dampfbad. Für den Zutritt zum Wellnessbereich ist eine kleine Gebühr zu entrichten. In allen Zimmern wartet eine kostenlose Flasche Mineralwasser auf Sie.

Das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet des Welcome Kongress Hotels wird jeden Morgen im Restaurant Regnitz serviert. In der im Landhausstil eingerichteten Taverne Plückers des Hotels erhalten Sie fränkische und internationale Gerichte. Bei schönem Wetter wird das Essen im Biergarten serviert.

 

Unterbringung im Doppelzimmer

  • Unterbringung im Doppelzimmer
    629 €

Unterbringung im Einzelzimmer

  • Unterbringung im Einzelzimmer
    709 €
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk